Was fasziniert uns heute an ‚Literatur‘? Was kommt in einem digitalen Zeitalter ins Archiv? Wie verändern Perspektiven die Sammlungen des Archivs und die Ausstellungen im Museum, die nicht mehr an einem traditionellen europäischen und männlichen Kanon und dessen idealer ästhetischer Erfahrung, dem ‚tiefen Lesen‘, ausgerichtet sind? Was sind in einer multikulturellen Gesellschaft Formen und Aufgaben ästhetischer Erfahrung?
In den Ausstellungs- und Forschungsprojekten Narrating Africa und Literatur im Raum: Frauen zeigen Schriftsteller*innen, Studierende und Forschende einen breiten Kanon. Ins von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Modellprojekt für kulturelle Bildung Das Literaturmuseum der Zukunft erweitern unterschiedliche partizipative Projekte die Perspektiven auf „Die Seele 2“.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.